18 FV Vaalserquartier 2

  vs.  

Spielbericht zum 18. Spieltag am 07.12.2008 gegen FV Vaalserquartier 2.

 

Aufstellung: Pelzer, Causevic, Hilgers, Bagsik, Milthaler, Labrenz (Paulus), Beneking (Klein), Firk, Meyer, Palm (Pierotti), Alex Nistor

 

Ergebnis: 2:0 (1:0)

 

Das Spitzenspiel der Kreisklasse C 1 stand am heutigen Sonntag auf dem Spielplan: Der zweitplazierte FV Vaalserquartier 2 war zu Gast im Stadion Kaletzbenden zu Richterich um die dortige viertplazierte Rhenania-Drittvertretung zu empfangen. Bei bestem Fußballwetter bot sich auch aufgrund der Gästezuschauer des Ligakonkurrenten SV Kohlscheid eine emotionale und leidenschaftliche Stimmung.

 

Beide Mannschaften kamen relativ gleich gut ins Spiel, wobei sich zunächst kleine Vorteile auf Seiten der Rhenania offenbarten. Die Vorgabe von Coach Palm, durch einen Sieg den Abstand auf die beiden ersten Tabellenränge zu verkürzen, schien sich die Mannschaft in ihrer Disziplin hinsichtlich der Spieleröffnung zu Herzen genommen zu haben. Trotz einiger wichtiger Ausfälle wurde technisch sauber und schnell die Offensive angespielt, die sich bietenden Möglichkeiten aber zunächst nicht genutzt. Nach etwa einer gespielten Viertelstunde gewann der Gast ein leichtes Übergewicht, ohne dies allerdings in zwingende Chancen ummünzen zu können. Die Abwehr um Causevic stand sicher, Bagsik und Milthaler klärten souverän die sich nahenden Chancen der Gäste. In der Brisanz des Duells erlaubte sich die Rhenania Hintermannschaft das ein oder andere Foul in aussichtsreicher Freistoßentfernung – in letzter Instanz Stand Pelzer sicher zwischen den Pfosten und strahlte über die gesamte Spielzeit eine beruhigende Souveränität und Spielintelligenz aus. Immer wieder wurden die Stürmer Palm und Alex Nistor in der Spitze gesucht, aber zwingende Chancen ergaben sich zunächst nicht. Nach gespielten 35 Minuten schaffte die Rhenania das 1:0: Über die linke Seite kam der Ball zu Meistertrainer Meyer, der eine punktgenaue Flanke auf den mitgerückten Beneking im Strafraum schlug. Dieser behauptete den Ball im Zweikampf mit dem Torwart und Palm vollendete unbedrängt aus 5m als Nutznießer dieser Situation zur Führung für den Gastgeber. Der Führungstreffer motivierte die Gäste aus Vaalserquartier umso mehr, aufgrund dessen sich zwei hochkarätige Chancen im Strafraum ergaben, welche beide, vorbei am langen Pfosten, nicht genutzt wurden. Kurz vor der Halbzeit ergab sich nach feiner Hereingabe Palms von rechts auf Alex Nistor eine gute Chance, aber letzterer scheiterte am FVV Keeper.

 

Die zweite Halbzeit stand im Zeichen der sich bemühenden Gäste auf den Ausgleichstreffer, welcher aber nicht fallen sollte, und der weiterhin sicher stehenden Gastgeber mit zunehmend mehr Raum zum kontern. Der Schiedsrichter bekam mit zunehmender Spielzeit, auch teils durch die von den Zuschauern als unglücklich empfundenen Entscheidungen, mehr und mehr Arbeit. Pfiff er auf der einen Seite klare Freistöße nicht, pfiff er auf der anderen Seite zu schnell angebliche Regelwidrigkeiten. Allerdings muss in diesem Zuge auch angemerkt werden – trotz der Tatsache, dass der Gäste-Schiedsrichter, letztendlich nicht unfair, versuchte seine Mannschaft im Spiel zu halten – der eigentlich angesetzte (!!!) Schiedsrichter ist nun schon zum wiederholten Male (!!!) nicht zum Spiel erschienen. Nichts desto trotz ließ sich die Rhenania auch durch solche letztendlichen Kleinigkeiten nicht unterkriegen – in einer Phase in der FVV2 zunehmend besser ins Spiel fand, die Rhenania tief stand und über Nistor, Palm und Firk immer wieder Entlastungsangriffe vortrug. Den bis dato verlustpunktfreien Gast hatte die Richtericher Hintermannschaft weiterhin gut unter Kontrolle: Causevic, Bagsik und Milthaler räumte weiterhin fast jeden Angriff spätestens am eigenen Strafraum ab und eröffneten über Labrenz, Meyer und Firk direkte Gegenangriffe. Ein solcher führte zum 2:0 für Richterich: Ein geklärter Ball von dem sicher aufspielenden Hilgers erreichte Alex Nistor, welcher nach einem Solo von der Mittelinie zwei Verteidiger umspielte und trocken aus 17m versenkte. An der 2:0 Führung sollte auch die Schlussoffensive des FVV nichts mehr ändern, die Richtericher Abwehr stand weiterhin sicher und es ergaben sich einige gute Konterchancen welche leider nicht genutzt werden konnten. Eine erfolgsversprechende Chance durch den FVV Spieler Nr.10 ergab sich noch, welche Pelzer aber klasse aus spitzem Winkel klären konnte. Es blieb letztendlich beim 2:0 Sieg für Richterich 3.

 

Zusammenfassend muss man sagen, das Coach Palm die Mannschaft hat perfekt auf dieses Spitzenspiel einstimmen können und infolgedessen die Spieler 1-14 durch 110% Leistung und Leidenschaft ein souveränes, weil verdientes 2:0 herausspielen konnten. Die Gäste aus Vaalserquartier trugen aufgrund ihrer guten Leistung zu einem spannenden und hochklassigen Kreisliga C Spiel bei, welches nicht am Bemühen ihrerseits, sondern an der Cleverness der Rhenania letztendlich zugunsten des Gastgebers ausging. Glückwunsch Jungs!! Kommende Woche gegen Kohlscheid muss mindestens die selbe Einstellung her!! Auf geht’s, auf einen erfolgreichen Jahresabschluss!!

 
Das geilste Team der Welt!
 
proudly presents:
 
powered by:
 
and:
 
Das Wetter
 
Wetter Aachen
© meteo24.de
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden