Saison 07/08 Nr. 01-10

          Spielberichte vom geilsten Team der Welt !
 


MS = Meisterschaftsspiel
FS = Freundschaftsspiel



Saison 2007/2008



01. MS SV Kohlscheid 3
02. MS FV Vaalserquartier 3
03. MS Kornelimünster 3
04. MS SV Horbach
05. MS SC Yurdumspor 3
06. MS SC Nirm 3
07. MS Munzurspor 2
08. MS Burtscheider TV
09. MS SV Eilendorf 3
10. MS Universitäts SC
11. MS ESV Aachen
12. MS VfB 08 Aachen
13. MS Sportfreunde Hörn
14. MS OSV Orsbach
15. MS Schwarz-Rot Aachen

 FS VfL 05 Aachen

16. MS Munzurspor 2
17. MS SV Eilendorf 3
18. MS SV Kohlscheid 3
19. MS FV Vaalserquartier 3
20. MS Kornelimünster 3
21. MS Horbach
22. MS Yurdumspor 3
23. MS SC Nirm 3
24. MS Burtscheider TV
25. MS Universitäts SC
26. MS ESV Aachen
27. MS VFB 08 Aachen
28. MS OSV Orsbach 2
29. MS Sportfreunde Hörn
30. MS Schwarz-Rot Aachen 2







 

ein Bild VS. ein Bild



Der Spielbericht zum Freundschaftsspiel bei VfR Würselen III am 29.07.07:

Aufstellung: Palm - Malinowski, Apitzsch, Meyer - Puder (46. Oligschläger), Beneking - Labrenz (46. Paulus), Leinen, Andy Nistor - Pierotti, Wynands

Ergebnis:  1:5 (0:4)

Auf schwer bespielbarer Asche war Rhenania III von Beginn an das spielbestimmende Team und hatte bereits nach 2 Minuten die erste Torchance, doch Andy Nistors Distanzschuss traf leider nur die Latte.
Die Führung ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Micki Wynands verwertete ein tolles Zuspiel von Philipp Pierotti zur 1:0 Führung in der 15. Minute. Rhenania III kam auf dem regennassen Platz wesentlich besser zurecht, als die Gastgeber und erspielte sich weiterhin zahlreiche Chancen. Eine davon nutzte Philipp Pierotti nach einem Doppelpass mit Micki Wynands zur 2:0 Führung in der 24. Minute.
Nachdem Micki Wynands von Andy Nistor über die linke Seite steil geschickt wurde, setzte er den mitgelaufenen Philipp Pierotti zentral in Szene, welcher per Direktabnahme den Torhüter tunnelte. Somit stand es nach einer halben Stunde bereits 3:0 und Thilo Beneking hatte kurz darauf sogar das 4:0 auf dem Fuss, als er freistehend den Ball nicht richtig traf.
Besser machte es abermals Philipp Pierotti, als er nach einem Doppelpass mit Thilo Beneking den Libero der Würselner ausspielte und zur 4:0 Pausenführung traf.
Er erzielte somit einen lupenreinen Hattrick innerhalb von 20 Minuten !!

Nach der Halbzeit flachte das Spiel dann etwas ab und die Gastgeber wurden stärker. Folglich fiel auch der Anschlusstreffer durch einen Kopfball zum zwischenzeitlichen 1:4, nachdem der gut aufgelegte Torhüter Stephan Palm bereits 2 Großchancen vereitelte.
Die Mehrzahl der Torchancen hatte weiterhin Rhanania III, wovon jedoch nur eine durch Thilo Beneking per Kopfball nach einer Ecke von Micki Wynands in der 70. Minute genutzt wurde.
Es war somit ein verdienter 5:1 Sieg von Rhenania III, welches sich besonders in der ersten Hälfte in den Zweikämpfen und spielerisch sehr stark präsentierte.



 

 

 


 

 

 

ein Bild    VS.    ein Bild

 


Der Spielbericht zum 1. Meiserschaftsspiel beim SV Kohlscheid 3 am 26.08.2007:

Ergebnis: 2:1 (0:0)

Aufstellung: Führen, Krichel, Apitzsch, Hilgers, Beneking, Wynands (Nuhsbaum), Causevic, Meyer, Leinen (Andy Nistor), Pierotti ( Alex Nistor), Wallenborn

Nachdem leider leider der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien wurde das Spiel mit 15 minütiger Verspätung durch den Kohlscheider Trainer angepfiffen.
Es war von Beginn an ein kampfbetontes Spiel mit wenigen Torchancen. Die erste Chance hatte Rhenania III durch Micki Wynands, der nach Zuspiel von Thilo Beneking jedoch am Torhüter der Kohlscheider scheiterte. Die einzige Chance der Kohlscheider nach einem individuellen Fehler der Rhenanen vereitelte Jojo Führen durch einen super Reflex.
Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel war das Spiel weiterhin durch viele Zweikämpfe geprägt, bei deren Auslegung der Schiedsrichter nicht immer ein glückliches Händchen bewies.
So kamen die Hausherren zur 1:0 Führung durch einen verunglückten Torschuss, welcher sich hinter dem herausgeeilten Torwart Jojo Führen ins Tor senkte.
Kurz vor dem Ende der Partie erhöhte der SV Kohlscheid nach einem Konter sogar auf 2:0.
Rhenania III konnte zwar in der 90. Minute noch auf 1:2 verkürzen, doch mehr als der Anschlusstreffer durch Bob Krichel war leider nicht mehr drin.

Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf eher entsprochen und wäre somit gerechter gewesen.

 

 




 

ein Bild     VS.      ein Bild



Der Spielbericht zum 2. Meisterschaftsspiel gegen FV Vaalserquartier 3 am 02.09.2007:

Ergebnis: 5:1  (3:0) 

Aufstellung: Palm, Krichel, Apitzsch (Alex Nistor), Hilgers (Andy Nistor), Milthaler, Beneking (Paulus), Meyer, Causevic, Jecker, Leinen, Wynands

 

Rhenania III wollte unbedingt die Auftaktniederlage beim SV Kohlscheid wettmachen und die ersten drei Saisonzähler einfahren. Doch die erste Großchance der Partie hatten die Gäste nach gut 10 Minuten, wobei sie jedoch am Aluminium scheiterten. 
Danach fanden die Hausherren besser ins Spiel und gewannen eine deutliche Überlegenheit im Mittelfeld. Die erste Torchance bot sich der Rhenania dann nach einer Standardsituation, als der Gästetorhüter einen Freistoß von Christoph Jecker nicht festhalten konnte und Micki Wynands problemlos zum 1:0 abstauben konnte. Diese Führung tat Rhenania III sichtlich gut, denn sie kombinierten danach flüssiger und erspielten sich durch ihre Angriffe mehrere Torchancen. Eine davon konnte Micki Wynands nach einem tollen Zuspiel von Arnel Causevic per Lupfer zur 2:0 Führung einnetzen.
Noch vor der Halbzeit konnte Stefan Milthaler nach einem Spielzug über Christian Leinen und Christoph Jecker auf 3:0 erhöhen.

Trotz der Führung im Rücken verlor das Team von Coach Stephan Palm in Hälfte zwei etwas seine Linie, wodurch die Gäste aus Vaalserquartier mehr Räume bekamen. Die Mehrzahl der Chancen hatten jedoch weiterhin die Rhenanen und folglich erhöhte Christoph Jecker nach einem Zuspiel von Alex Nistor auf 4:0 indem er den Torhüter umkurvte und unbedrängt einschieben konnte.
Die Gäste gaben sich nicht auf, kämpften weiter und wurden dafür mit dem 4:1 Anschlusstreffer belohnt. Kurz vor Ende der Partie stellte erneut Micki Wynands den alten Abstand wieder her, als er nach Pass von Christian Leinen den Torhüter mit einem Schuss von der Strafraumgrenze überwand.

Es war ein, auch in der Höhe, verdienter Sieg von Rhenania III !







 ein Bild            VS.          ein Bild


Der Spielbericht zum 3. Meisterschaftsspiel bei Eintracht Kornelimünster 3 am 09.09.2007:

Ergebnis: 0:6  (0:2)

Aufstellung: Führen, Krichel, Apitzsch, Hilgers, Beneking, Meyer (Paulus), Leinen, Andy Nistor, Causevic (Alex Nistor), Pierotti, Wynands

Rhenania III startete druckvoll in die von einem Jugendschiedsrichter (welcher eine Spitzenleistung bot, Anm. d. Red.) geleitete Partie und ging bereits nach zwei Minuten durch einen Treffer von Micki Wynands in Führung, als er sein Solo nach Zuspiel von Bob Krichel erfolgreich abschloss. Auch im weiteren Verlauf waren die Richtericher das deutlich bessere Team und erspielten sich eine Vielzahl an hochkarätigen Torchancen, welche jedoch weitestgehend ungenutzt blieben. Lediglich Philipp Pierotti traf noch vor der Pause, als er ein Zuspiel von Arnel Causevic mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung verwertete.

Nach der Halbzeitansprache veränderte sich der Spielverlauf nicht wirklich, denn Rhenania III dominierte weiterhin Spiel und Gegner. Folgerichtig erhöhte Bob Krichel nach einem Eckstoß von Andy Nistor per Kopf auf 3:0 für die Gäste. Die weiteren Tore erzielten Philipp Pierotti, welcher von Micki Wynands vor dem Tor in Szene gesetzt wurde und zum 4:0 einnetzte, sowie Christian Leinen mit einem Fernschuss nach Doppelpass mit Arnel Causevic.

Den Schlusspunkt der Partie setzte Thilo Beneking, der nach einem Steilpass von Christian Leinen im Nachschuss erfolgreich war.

Es war ein stets ungefährdeter Sieg von Rhenania III, bei dem Coach Stephan Palm lediglich mit der Chancenverwertung seines Teams nicht zufrieden sein konnte.





ein Bild     VS.      ein Bild



Der Spielbericht zum 4. Meisterschaftsspiel gegen SV Horbach am 16.09.2007:

Ergebnis: 1:2  (0:0)  

Aufstellung: Führen, Krichel, Apitzsch, Hilgers, Beneking, Meyer, Causevic, Leinen (Nuhsbaum), Alex Nistor (Andy Nistor), Wynands, Pierotti

In einem kampf- und körperbetontem Derby zweier gleichwertiger Mannschaften entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel, welches von gegenseitigem Respekt geprägt war. Entschieden wurde das Spiel in Hälfte zwei durch einen Foulelfmeter, dem eine sehr seltsam anmutende Szene vorausging, als der Horbacher Stürmer erst mehrere Meter nach dem angeblichen Foul auf die Idee kam, sich Richtung Boden zu schmeißen. Den fälligen Strafstoß verwandelte ein Horbacher Stürmer zwar – jedoch brach er seinen Anlauf ab, um den Torhüter auszugucken, was aber leider regelwidrig ist. Der mit zunehmender Spieldauer immer schwächer und immer mehr überfordert wirkende Schiedsrichter griff in dieser spielentscheidenden Szene gleich zweimal daneben – zuerst bei dem fragwürdigen Elfmeterpfiff und dann bei dem regelwidrig ausgeführten Strafstoß.

Dem ganzen die Krone setzte der völlig überforderte Spielleiter aber auf, als er 5 Minuten VOR Ablauf der regulären Spielzeit einen Alleingang eines Horbacher Spielers als vermeintliches Abseits (?!) abpfeifen wollte. In dieser Situation hatte es den Anschein, dass er seinen Fehler selbst bemerkte und als Versuch, diesen zu überspielen, das Spiel absolut grundlos, 5 Minuten VOR Ablauf der 90 Minuten und OHNE eine längere (aber durch sehr viele längere Spielunterbrechungen berechtigte!) Nachspielzeit abpfiff.

Nach dieser unrühmlichen und skandalösen Beendigung eines sehr intensiven Spieles flüchtete der vermeintliche Unparteiische umgehend von Platz und Sportanlage und hinterließ ein sehr verwundertes Publikum, bei dem sich sogar die mitgereisten Auswärtsfans über die Leistung des Mannes in schwarz lustig machten.

Leider wird durch diese an den Tag gelegte Willkür und Ahnungslosigkeit der dadurch resultierende 1-2 Sieg des SV Horbach in ein ganz schwaches Licht gerückt. Beide Mannschaften hätten es sich gewünscht, dass dieses Klassiker Derby auf einem sportlich fairen Wege entschieden worden wäre.

Wir wünschen uns für die restliche Saison Unparteiische, die souverän und mit Weitblick unsere Spiele leiten und wollen hoffen, dass dieser Eklat ein einmaliger Ausrutscher in unserer Spielklasse bleibt!






     VS.     ein Bild


Der Spielbericht zum 5. Meisterschaftsspiel bei SC Yurdumspor Aachen am 23.09.2007:

Ergebnis: 2:0  (0:0) 

Aufstellung: Alex Nistor, Krichel, Apitzsch, Hilgers, Beneking, Meyer (Paulus), Milthaler (Malinowski), Andy Nistor, Wynands, Nuhsbaum (Lars Schneider), Palm

Es war ein kampfbetontes Spiel auf schwer bespielbarem tiefen Rasen, bei dem die Gäste aus Richterich mehr vom Spiel hatten. Die erste Chance bot sich Stephan Palm, als er nach Zuspiel von Marco Nuhsbaum jedoch am starken Torhüter der Gastgeber scheiterte. Auch Thilo Beneking konnte das geilste Team der Welt nicht in Führung bringen, da er seinen Kopfball nach Flanke von Andy Nistor knapp über das Tor setzte.
Somit ging es mit einem torlosen Unentschieden nach einer höhepunktarmen ersten Hälfte in die Pause.

In der zweiten Hälfte des Spiels wendete sich das Blatt etwas, da die Rhenanen zweimal wechseln mussten und dadurch etwas an Ordnung verloren.
Folglich kassierten die Richtericher durch die erste wirkliche Torchance der Hausherren das 1:0.
Diesen Rückstand musste das Team ersteinmal verdauen, ehe es sich berappelte und versuchte das Spiel zu drehen. Es wurden auch einige Chancen erarbeitet, welche jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führten.
Man rannte nach Kräften an um doch noch irgendwie den Ball zum Ausgleich über die Linie zu schießen und lief dann in einen Konter, welcher das Spiel zu Gunsten der Gastgeber entschied.

Es war eine vermeidbare Niederlage, welche sich so nicht wiederholen sollte!!






      
  VS.        


Der Spielbericht zum 6. Meisterschaftsspiel gegen SG Aachen am 30.09.2007:

Ergebnis: 5:0  (2:0) 

Aufstellung: Palm, Krichel, Apitzsch (Malinowski), Hilgers, Beneking, Paulus (Oligschläger), Milthaler, Andy Nistor, Leinen, Nuhsbaum, Wynands

Es war ein überhartes Spiel, bei dem die Gastgeber jedoch spielerische Vorteile hatten, ohne sich große Torchancen herauszuspielen. Bezeichnend war es, dass das erste Tor für die Rhenanen durch ein Eigentor der Nirmer zustande kam.
Hierdurch fanden die Richtericher besser zu ihrem Spiel und dominierten Spiel und Gegner. Dass die Gäste nach einem Platzverweis aufgrund eines Kopfstoßes dezimiert wurden spielte dem geilsten Team der Welt natürlich zusätzlich in die Karten. Den auf diese Szene folgenden Freistoß von Micki Wynands kann der Gästekeeper nicht festhalten und Stefan Milthaler staubt zum 2:0 ab.
Im folgenden Verlauf erspielten sich die Hausherren zwar noch einige Möglichkeiten das Spiel vorzeitig zu entscheiden, wobei sie diese nicht in Zählbares ummünzen konnten.

Nach dem Pausentee begannen die Rhenanen zunächst abwartend und etwas zu passiv, wodurch die Gäste aus Nirm ihrerseits zur ein oder anderen Chance kamen, welche jedoch nicht von Erfolg geprägt waren.
Anders hingegen die Richtericher, denn als sich Rolf Malinowski im Mittelfeld den Ball eroberte schloss er sein Solo erfolgreich zur 3:0 Führung ab. Dies war die erhoffte Vorentscheidung und ließ das geilste Team der Welt deutlich befreiter aufspielen, ohne dabei zu glänzen.
Den nächsten sehensweten Angriff schloss Micki Wynands mit einem Kopfball nach Maßflanke von Marco Nuhsbaum zum 4:0 ab. Den Schlusspunkt der Partie setzte ebenfalls Micki Wynands, indem er den Steilpass von Christian Leinen zum 5:0 Endstand ins lange Eck einschob.

Es war ein verdienter Sieg der Richtericher Dritten, die dadurch ihren dritten Saisonsieg einfuhr.





 
     VS.      


Der Spielbericht zum 7. Meisterschaftsspiel bei Munzurspor am 3.10.2007:

Ergebnis: 1:13   (0:5)

Aufstellung: Alex Nistor, Malinowski, Hilgers, Meyer, Beneking, Milthaler, Causevic, Andy Nistor, Leinen, Palm (Lars Schneider), Wynands

Rhenania III war von Beginn an das überlegene Team und holte sich durch das frühe Tor von Micki Wynands zusätzliche Sicherheit. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen und so wurde sich eine Vielzahl von Torchancen herausgespielt. Zwei dieser Chancen nutzte Stephan Palm nachdem er jeweils von Micki Wynands vor dem Tor freigespielt wurde.
Danach schloss Arnel Causevic einen schönen Doppelpass mit Christian Leinen mit einem satten Schuss ins kurze Eck zur 4:0 Führung für die Gäste ab.
Das 5:0 erzielte Thilo Beneking per schöner Direktabnahme nach Zuspiel von Arnel Causevic.

Auch nach der Halbzeit blieben die Rhenanen deutlich spielbestimmend und ließen sich auch von teilweise üblen Fouls der Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen. Ganz im Gegenteil, denn das geilste Team der Welt gab sich mit der hohen Führung nicht zufrieden und wollte noch mehr. Das 6. Tor erzielte Micki Wynands nach
einem tollen Steilpass von Arnel Causevic.
So langsam wurde es zum Schützenfest, als Thilo Beneking eine Vorlage von Christian Leinen zum 7:0 verwertete und Micki Wynands eine Flanke von Lars Schneider per Kopf verwandelte.
Doch auch der starke vorbereiter Christian Leinen durfte sich in die Liste der Torschützen eintragen, als er nach einem Pass von Thilo Beneking die komplette Hintermannschaft der Gastgeber umkurvte und dem Torhüter keine Chance ließ.
Das 10:0 schoss Andy Nistor, als er den Ball nach Pass von Christian Leinen von der Strafraumgrenze in den linken Torgiebel hämmerte!!
Und weiter gings mit dem fröhlichen Toreschießen. Diesmal war es Lars Schneider, der nach langer Verletzungspause sein erstes Tor für die Richtericher erzielte. Die Vorarbeit leistete abermals Christian Leinen, welcher auch beim 12. Tor durch Stefan Milthaler Wegbereiter war.
Den Schlusspunkt setzte Micki Wynands durch einen sehenswerten Kopfball nach Maßflanke von Arnel Causevic.
Der zwischenzeitliche "Anschlusstreffer" zum 1:10 hatte eher einen statistischen Wert, darf hier aber natürlich nicht unerwähnt bleiben.

Es war ein souveräner Kantersieg, da das geilste Team der Welt seine spielerischen und technischen Vorteile in Tore umzusetzen wusste!!




           VS.    


Der Spielbericht zum 8. Meisterschaftsspiel bei BTV am 7.10.2007:

Ergebnis: 6:2   (3:0) 

Aufstellung: Alex Nistor, Krichel (Paulus), Meyer, Hilgers, Malinowski, Beneking, Causevic, Andy Nistor (Lars Schneider), Leinen, Pierotti (Nuhsbaum), Wynands

Mit gesundem Selbstvertrauen, allerdings ohne Stammtorwart Johannes Führen, trat die Rhenania aus Richterich beim Tabellenführer BTV Aachen an. Feldspieler Alex Nistor sollte den Kasten der Rhenania in diesem Auswärtsspiel sauber halten. Gespielt wurde auf dem großen Platz an der Robert-Schumann-Straße, da der Kunstrasen der Gastgeber noch nicht bespielbar war.

Den eigenen Stärken bewusst, erwischte Richterich allerdings einen rabenschwarzen Start in die Partie. Der gastgebende Tabellenführer legte einen Start par excellence hin, und führte schnell mit 1:0 (3.). Sichtlich geschockt durch den frühen Rückstand bekam Richterich nicht die Möglichkeit sich zu stabilisieren, denn nur zwei Minuten später fiel schon das 2:0. Hier schon bereits von einer Vorentscheidung zu sprechen bei noch zu spielenden 85. Minuten klingt zunächst vorschnell analysiert. Allerdings bekamen die Richtericher die schnellen und dynamischen Heimakteure nur schwer in den Griff. Das eigene Spiel nach vorne sowie Entlastungsangriffe kamen kaum zustande. BTV Aachen stand mit einer guten Abwehr kompakt und machte der Richtericher Offensivabteilung immer wieder Probleme zum Abschluss zu kommen. Die Gastgeber spielten immer wieder gefährlich aus dem Mittelfeld über den schnellen linken Flügelspieler nach vorne. So gelang ihnen durch eine schnelle Kombination das 3:0 (25.)

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Die Bemühungen der Rhenania fanden keinen Erfolg und der Gastgeber scheiterte mit weiteren Angriffen an der Abwehrreihe, die nach den 3 Toren nun etwas besser stand.

 

Mit dem Willen, es in der zweiten Halbzeit besser zu machen kam die Rhenania aus der Kabine. Die Indisponiertheit der Mannschaft aus der ersten Halbzeit sollte nun besser gestaltet werden. Die Räume für den Gastgeber waren oftmals zu groß um deren sicheres Kombinationsspiel zu stören. Das Spiel wurde insgesamt besser, allerdings richtig gefährlich vor dem BTV Tor wurde es nicht. Nach gut 60 Minuten konnte der Gastgeber auf 4:0 erhöhen, als ein zu kurz abgewehrter Eckball über die Linie gebracht werden konnte.

Nun entwickelte sich, leider zu spät, ein relativ offener Schlagabtausch. Nach einem Foul an Rhenane Fabian Meyer, versenkte Christian Leinen sicher zum 4:1. Dem folgte allerdings schon bald das 5:1 der Gastgeber. Nichts desto trotz brachten die wenigen Entlastungsangriffe der Richtericher noch etwas zählbares: Als Micki Wynands im Strafraum zu Fall gebracht wurde, verwandelte erneut Christian Leinen sicher zum 5:2. Den Schlusspunkt unter dieses, aus Richtericher Sicht enttäuschende Spiel, setzten aber wiederum die Gastgeber zum 6:2.

Letztendlich muss man anmerken, das BTV Aachen zu diesem Zeitpunkt zurecht an der Spitze der Tabelle steht.







        VS.     

Der Spielbericht zum 9. Meisterschaftsspiel gegen SV Eilendorf 3 am 14.10.2007:

Ergebnis: 7:1  (2:0)  

Aufstellung: Alex Nistor, Krichel, Meyer (Apitzsch), Hilgers, Beneking, Milthaler, Andy Nistor (Wallenborn), Causevic, Leinen (Nuhsbaum), Pierotti, Wynands

Es war ein Spiel zweier dritter Mannschaften, die sich von vorneherein nichts schenkten. Jedoch hatten die Richtericher mehr Spielanteile und mehr Durchschlagskraft nach vorne. Das erste Tor markierte Micki Wynands nachdem ihn Philipp Pierotti mit einem Doppelpass an der Mittellinie auf die Reise Richtung Tor schickte und er ins lange Eck vollendete. Mit der Führung im Rücken wurden die Hausherren noch besser und erspielten sich einige hochkarätige Chancen, welche jedoch zum Teil fahrlässig vergeben wurden. Die 2:0 Führung erzielte wieder Micki Wynands, welcher abermals von Philipp Pierotti in Szene gesetzt wurde und dem Torwart keine Abwehrchance ließ.

 

Die 2:0 Pausenführung war hochverdient und hätte bei besserer Chancenauswertung sogar noch höher ausfallen können; wenn nicht sogar müssen.

 

Nach der Pause brauchte das geilste Team der Welt dann wie gewohnt ein paar Minuten um auf Betriebstemperatur zu kommen und die Gäste aus Eilendorf nutzten diese Schwächephase zum 2:1 Anschlusstreffer. Doch Christian Leinen erhöhte postwendend auf 3:1 als er nach Zuspiel von Micki Wynands auf den Torwart zulief und cool ins rechte Eck einschob. Nun kam der Rhenanen-Express so richtig ins Rollen und der eingewechselte Andreas Wallenborn erhöhte nur kurze Zeit später nach Steilpass von Christian Leinen auf 4:1 für die Hausherren.

Und es ging weiter; das geilste Team der Welt hatte sichtlich Freude am Spiel und am kombinieren, sodass Micki Wynands nach Ablage von Arnel Causevic, nach schönem Doppelpass mit Christian Leinen, sein drittes Tor im Spiel markierte.

Das 6:1 für die Richtericher erzielte der ebenfalls eingewechselte Marco Nuhsbaum, indem er einen Elfmeter eiskalt verwandelte, nachdem Thilo Beneking im Strafraum rüde gefoult wurde.

Den Schlusspunkt setzte abermals Micki Wynands, welcher eine Maßflanke von Marco Nuhsbaum per Kopf ins linke Eck drücken konnte.

 

Es war ein verdienter Sieg einer bestens eingestellten Rhenanen-Mannschaft, welcher sowohl den Spielern, als auch den Zuschauern sichtlich Freude am Fussball machte!!






       VS.   

Der Spielbericht zum 10. Meisterschaftsspiel gegen USC Aachen am 21.10.2007:

Ergebnis: 2:1   (2:0) 

Aufstellung: Führen, Krichel, Hilgers, Apitzsch, Beneking, Malinowski, Causevic, Andy Nistor (Nils Schneider), Leinen, Alex Nistor, Wynands (Pierotti)

Heute war im heimischen Stadion Kaletzbenden der USC Aachen zu Gast. Gegen den Tabellenelften konnte und musste nach dem erfolgreichen 7:1 der Vorwoche gegen Eilendorf 3 nur die Parole „Heimsieg“ ausgesprochen werden - galt es doch, sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren.

Die Partie begann mit dem gewohnten Richtericher Kombinationsspiel nach vorne. Über Arnel Causevic und Christian Leinen wurden immer wieder gefährliche Bälle aus dem Mittelfeld auf die Stürmer Micky Wynands und Alex Nistor gespielt. Zunächst blieb der Erfolg gegen eine körperlich dominante USC Abwehr aus. Die Gäste erarbeiten sich durch Kurzpassspiel im Mittelfeld immer wieder Möglichkeiten, die entweder durch Ungenauigkeit oder durch die gut organisierte Abwehr um René Krichel nicht zwingend waren.

Mitte der ersten Halbzeit spielte Arnel Causevic einen seiner gefährlichen Pässe, der in Micky Wynands seinen Abnehmer fand. Unhaltbar für den guten Gästetorwart verwandelte er zur 1:0 Führung für Richterich (20.) Die teils stark emotionalen Gäste von USC forderten vehement ein Handspiel des Torschützen bei der Annahme erkannt zu haben – was jedoch an der Führung nichts änderte. Von nun an entwickelte sich eine packende Partie mit vielen Nicklichkeiten. Die Gäste drängten auf den Ausgleich und kamen zu einigen Chancen per Ecke oder Freistoß. Dank einer Glanzparade des erneut sicheren und gut aufgelegten Rhenania Torwarts Johannes Führen, bei der er einen Kopfball aus kurzer Distanz mit irrem Reflex entschärfen konnte, blieb es zunächst beim 1:0 für Richterich.

Einen wiederum gut vorgetragenen Richtericher Angriff in der 35. Minute konnte der USC-Torwart zu Ecke klären. Diese brachte Micky Wynands von der rechten Seite maßgeschneidert auf Alex Nistor, der umringt von zwei Abwehrspielern trotzdem zum Kopfball kam und den Ball aus gut 11m ins linke obere Eck köpfte. Diese 2:0 Führung ist nach dem Spielverlauf in der ersten Halbzeit verdient.

 

In der zweiten Halbzeit kamen die Gästeakteure mit mehr Aggressivität und Kampfgeist aus der Kabine, mit dem Willen das Spiel noch nicht als entschieden abzugeben. Die Richtericher standen dem folgenden Offensivdrang des USC weiter sicher entgegen. Immer wieder ergaben sich Kontermöglichkeiten, die die Stürmer Alex Nistor und der eingewechselte Philipp Pierotti aber zu keinen weiteren Toren verwandeln konnten. Je mehr die zweite Halbzeit fortschritt, desto stärker wurden Aggressivität und Kampf der Gäste, welche zunehmend die Schiedsrichterentscheidungen kritisierten. Nach diversen Belehrungen entwickelte sich wieder ein Fußballspiel, welches nun zu einem schnellen Hin-und-Her wurde. Die nun weniger werdenden Entlastungsangriffe der Rhenania konnten die Gäste oft nur durch Fouls stoppen, aus deren Freistöße sich gefährliche, aber ungenutzte Möglichkeiten ergaben. Dem höher werdende Tempo passte der Richtericher Coach Stephan Palm die Taktik für die zweite Hälfte der zweiten Halbzeit an. So kam Rhenane Nils Schneider zum Debüt diese Saison, als er die linke Außenseite für Andy Nistor besetzen durfte.

 

Nach einem Steilpass aus dem Mittelfeld konnte der Gästestürmer den Rhenanen Michi Hilgers „abschütteln“ und verwandelte vorbei am chancenlosen Rhenanen-Keeper vorbei zum 2:1 Anschlusstreffer (70.). Die folgenden 20 Minuten boten packenden und spannenden Fußball, der an Dramatik kaum zu überbieten war, als Johannes Führen in der 90. Minute mit einer starken Fußabwehr die drei Punkte und somit den Heimsieg retten konnte.

 

Letztendlich ist der Sieg für die Rhenania verdient. Durch die Annahme des Kampfes und der nötigen Aggressivität und Cleverness gegen einen unangenehm zu spielenden Gegner verbesserte sich die Rhenania vom siebten auf den fünften Tabellenplatz!






 

 
Das geilste Team der Welt!
 
proudly presents:
 
powered by:
 
and:
 
Das Wetter
 
Wetter Aachen
© meteo24.de
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden